Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Aionios IT Solutions

Inhaber: Ebenezer Osei Mensah
E-Mail: aionios.itsolutions@gmail.com


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen Aionios IT Solutions (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erstellung und Lieferung von Webseiten sowie damit verbundene Dienstleistungen.

1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.3 Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Auftraggeber, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Der Auftragnehmer erbringt Leistungen im Bereich der Erstellung von Webseiten, Wartung und Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie weiterer damit verbundener Dienstleistungen.

2.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag, dem Angebot des Auftragnehmers oder der Auftragsbestätigung.

2.3 Der Projektablauf gliedert sich typischerweise in folgende Phasen:

  • Discovery Call

  • Konzept & Strategie

  • Web Design

  • Entwicklung

  • Website Onboarding

2.4 Änderungen und Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der Schriftform.

3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

3.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer sämtliche für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

3.2 Der Auftraggeber gewährleistet, dass alle bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, etc.) frei von Rechten Dritter sind oder er die erforderlichen Nutzungsrechte besitzt.

3.3 Der Auftraggeber hat Entwürfe und Fertigstellungen innerhalb einer angemessenen Frist zu prüfen und freizugeben oder Änderungswünsche mitzuteilen.

3.4 Verzögert der Auftraggeber durch unterlassene Mitwirkung den Projektfortschritt, kann der Auftragnehmer nach angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und bereits erbrachte Leistungen in Rechnung stellen.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

4.1 Die Vergütung für die Leistungen des Auftragnehmers ergibt sich aus dem Vertrag oder dem Angebot.

4.2 Sofern nicht anders vereinbart, gilt folgende Zahlungsweise:

  • 50% der Vergütung als Vorauszahlung bei Vertragsabschluss

  • 50% der Vergütung bei Übergabe der Webseite

4.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.

4.4 Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

4.5 Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug die Arbeiten am Projekt einzustellen.

5. Termine und Fristen

5.1 Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.

5.2 Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund von Umständen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, führen zu einer angemessenen Verlängerung der Fristen.

6. Abnahme

6.1 Nach Fertigstellung der vereinbarten Leistungen wird der Auftragnehmer dem Auftraggeber die Ergebnisse zur Abnahme vorlegen.

6.2 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistungen innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellung zu prüfen und abzunehmen, sofern sie den vertraglichen Anforderungen entsprechen.

6.3 Nimmt der Auftraggeber die Leistungen nicht innerhalb dieser Frist ab, gilt die Abnahme als erteilt, sofern der Auftragnehmer den Auftraggeber auf diese Folge hingewiesen hat.

6.4 Unwesentliche Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme.

7. Urheberrecht und Nutzungsrechte

7.1 Der Auftragnehmer behält sämtliche Urheberrechte an den erstellten Werken.

7.2 Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung überträgt der Auftragnehmer dem Auftraggeber die für den vereinbarten Zweck erforderlichen Nutzungsrechte an den erstellten Werken. Eine Übertragung der Rechte an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.

7.3 Der Auftragnehmer hat das Recht, auf den erstellten Webseiten in angemessener Form als Urheber genannt zu werden.

7.4 Der Auftragnehmer ist berechtigt, die erstellten Werke im Rahmen seiner Eigenwerbung zu verwenden, sofern keine berechtigten Interessen des Auftraggebers entgegenstehen.

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die erstellten Werke frei von Sachmängeln sind und die vereinbarten Leistungsmerkmale aufweisen.

8.2 Mängel sind vom Auftraggeber unverzüglich schriftlich zu rügen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Mängel durch Nachbesserung zu beseitigen.

8.3 Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme.

8.4 Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.

8.5 Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens, maximal jedoch in Höhe der Vergütung des betreffenden Auftrags.

8.6 Eine Haftung für Datenverlust besteht nur in Höhe des typischen Wiederherstellungsaufwands, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.

8.7 Der Auftragnehmer haftet nicht für Inhalte, die vom Auftraggeber bereitgestellt werden, oder für Schäden, die durch die Nichterfüllung der Mitwirkungspflichten des Auftraggebers entstehen.

9. Wartung und Support

9.1 Support- und Wartungsleistungen nach Fertigstellung der Webseite werden nur erbracht, wenn diese im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurden.

9.2 Sofern Wartungsleistungen vereinbart sind, werden diese gesondert vergütet.

10. Vertragsdauer und Kündigung

10.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem Vertrag oder dem Angebot.

10.2 Bei monatlichen Verträgen (z.B. für Wartung oder SEO) kann der Vertrag von beiden Seiten mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

10.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

10.4 Die Kündigung bedarf der Schriftform.

11. Geheimhaltung und Datenschutz

11.1 Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Vertragserfüllung bekannt gewordenen Informationen, Unterlagen und Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

11.2 Der Auftragnehmer beachtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und verpflichtet sich, die vom Auftraggeber überlassenen Daten nur im Rahmen der Vertragserfüllung zu verwenden.

11.3 Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten im Rahmen der Vertragserfüllung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

12.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien werden in diesem Fall die ungültige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt.

12.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.


Stand: März 2025